Gewähltes Thema: Green‑Building‑Zertifizierungen für Innenräume. Willkommen! Hier verwandeln wir ambitionierte Nachhaltigkeitsziele in fühlbare Qualität: gesündere Räume, nachweisbare Leistungen und stolze Teams. Lesen Sie rein, teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine praxisnahen Einblicke zu verpassen.

Grundlagen: Was eine Zertifizierung im Innenraum wirklich leistet

Von LEED ID+C über WELL bis DGNB und BREEAM für Innenausbau: Wir erklären Stärken, typische Einsatzfelder und sinnvolle Kombinationen, damit Ihr Projekt nicht nur Punkte sammelt, sondern wirklich bessere Innenräume schafft.

Grundlagen: Was eine Zertifizierung im Innenraum wirklich leistet

Innenräume bestimmen Gesundheit, Produktivität und Emissionen jeden Tag. Materialwahl, Tageslicht, Akustik und Betrieb sind entscheidend – Zertifizierungen liefern dafür einen belastbaren Rahmen, der Ambitionen in überprüfbare Ergebnisse übersetzt.

Materialien und Emissionen: die stille Basis gesunder Räume

Niedrig emittierende Produkte

Farben, Kleber, Dichtstoffe und Bodenbeläge mit geringen VOC-Emissionen senken Belastungen spürbar. Wir zeigen, wie Prüfberichte zu lesen sind, welche Grenzwerte gelten und warum saubere Lieferantenerklärungen Audits später deutlich erleichtern.

Kreislauffähigkeit und Nachweise

FSC-Holz, Rezyklatanteile, modulare Systeme und kreislauffähige Produktpässe werden belohnt. So reduzieren Sie graue Emissionen, verlängern Nutzungszyklen und dokumentieren Erfolge überzeugend in LEED-, DGNB- oder BREEAM‑Kriterien.

Anekdote von der Baustelle

In einem Berliner Innenausbau fehlten zunächst belastbare Teppichdaten. Ein schneller Draht zum Hersteller lieferte EPD und Emissionslabel rechtzeitig – und die Fläche roch nicht nur besser, sie wirkte für alle spürbar frischer und angenehmer.

Licht, Akustik, Komfort: spürbare Qualität planen

01

Tageslicht ohne Blendung

Mehr Tageslicht klingt einfach, doch Reflexionen und Überhitzung sind Stolpersteine. Mit Zonierung, adaptiver Steuerung und Abschattung entstehen Räume, die WELL‑Kriterien erfüllen und konzentriertes Arbeiten sichtbar länger ermöglichen.
02

Akustik übersetzen

Akustik beginnt bei Nutzung und Zonierung, nicht bei Deckensegeln. Wir machen Kennzahlen greifbar: Absorption, Abschirmung und Maskierung sorgen dafür, dass Besprechungen vertraulich bleiben und Fokusbereiche angenehm leise funktionieren.
03

Thermischer Komfort im Bestand

Komfort ist mehr als eine Zahl am Thermostat. Individuelle Regelbarkeit, Luftgeschwindigkeit, Kleidung und Aktivität zählen. Mit kleinen Eingriffen in Bestandsanlagen lassen sich Nachweise bestehen – ganz ohne teure Komplettumbauten.

Gesundheit und Wohlbefinden: über reine Compliance hinaus

Mehr als schöne Pflanzen: Materialität, Blickbeziehungen, natürliche Muster und Mikro‑Rückzugsorte stärken Wohlbefinden. So erfüllen Sie Kriterien, vermeiden Alibis und schaffen Innenräume, die Menschen spürbar regenerieren und inspirieren.

Gesundheit und Wohlbefinden: über reine Compliance hinaus

Filtration, Frischluft, Sensorik und Pflege wirken im Team. Sinnvolle Messpunkte und verständliche Dashboards schaffen Vertrauen, senken Beschwerden und helfen, Audits souverän zu bestehen – mit Daten, die wirklich im Alltag genutzt werden.

Projektablauf und Dokumentation: der rote Faden zum Zertifikat

Zu Beginn definieren wir Zertifizierungsstufe, Budget, Risiken und Meilensteine. Ein schlanker Maßnahmenplan hält Planung, Bau und Nutzer auf Kurs – und macht aus Überraschungen früh konkrete, steuerbare Chancen.

Betrieb, Nutzer und Rezertifizierung: Wirkung behalten

Nach der Erstzertifizierung beginnt die eigentliche Arbeit: Reinigungsmittel, Filterwechsel, Belegungsmonitoring und Reparatur statt Ersatz. Kleine Routinen stabilisieren Werte, sparen Kosten und erleichtern die spätere Rezertifizierung erheblich.

Betrieb, Nutzer und Rezertifizierung: Wirkung behalten

Menschen machen den Unterschied. Mit Onboarding, klaren Ritualen und freundlichen Hinweisen werden gute Gewohnheiten zur Kultur. Kommunikation wirkt, wenn sie respektvoll ist – Feedbackkanäle lösen echte, messbare Verbesserungen aus.
Nehaberkocaeli
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.